





TuS Deuz 1945 e.V.
Herzlich Willkommen
auf der Webseite des TuS 1945 e.V. Unser Verein hat mittlerweile etwas über 820 Mitglieder und ist somit einer der mitgliederstärksten Vereine im Stadtgebiet Netphen. Mit den Abteilungen Fußball, Laufen, Turnen, Leichtathletik und Tischtennis, decken wir eine breite Sparte von Sport- und Freizeitmöglichkeiten aller Altersgruppen ab.
Gerne kannst Du Dich in den Abteilungen informieren.
*************************************************
Bauarbeiten an der ehemaligen Hauptschule
Durch die Bauarbeiten an der Hauptschule Deuz (Abriss der Nasszellen und ehemaligen Hausmeisterwohnung) sind beide Hallen zur Zeit gesperrt.
Jahreshauptversammlung 2023
Am 02.02.2023 fand in der Deuzer Turnhalle die Jahreshauptversammlung statt. Als Nachfolger des 1. Vorsitzenden Hans-Jürgen Stangier, wurde Rainer Stötzel von der Versammlung gewählt. 2. Vorsitzender wurde Rainer Schild. Neue Beisitzerin der Tischtennisabteilung wurde Christina Kraft
Hier einige Impressionen des Abends
*************************************************
Aus Westfalen an die Spree: Die Ehrenamtspreisträger*innen 2021 aus dem FLVW beim Dankeschön-Wochenende in Berlin.
Mit Berliner Charme wurden die westfälischen und sächsischen Ehrenamtspreisträger*innen des Jahres 2021 von ihren Gastgebern zum Dankeschön-Wochenende empfangen und begleitet. Der Berliner Fußball-Verband (BFV) hatte vom 11. bis zum 13. November für seine Gäste ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das von allen Ehrenamtspreisträger*innen als tolles Zeichen der Wertschätzung empfunden wurde.
Am Freitagabend kamen die Preisträger*innen der drei Verbände in einem urigen und kultigen Berliner Lokal direkt ins Gespräch, bevor man den Abend in der Unterkunft in großer Runde ausklingen ließ. Am Samstag wurde Berlin bei bestem Wetter von der Wasserseite erkundet. Zuvor fand aber die obligatorische Ehrungsveranstaltung auf dem Ausflugsschiff statt.
In den Begrüßungsworten der Landesverbandsvertreter*innen wurde deutlich, wie wichtig das Ehrenamt und die Menschen in den Vereinen sind. Marianne Finke-Holtz (FLVW-Vizepräsidentin für Vereins- und Verbandsentwicklung) zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt des Engagements und machte deutlich, dass alle Preisträger*innen zu Recht nominiert worden seien und gleichzeitig stellvertretend für viele andere Engagierte geehrt wurden. Ebenso wurde immer wieder betont, dass auch die Partnerinnen und Partner, Ehemänner und Ehefrauen einen großen Anteil an der ehrenamtlichen Arbeit mittragen. Die FLVW-Vizepräsidentin überreichte gemeinsam mit Gottfried Dennebier (FLVW-Landesehrenamtsbeauftragter) den Ausgezeichneten ihre Urkunden und Präsente.
Zum Bundesliga-Spiel ins Olympiastadion
Anschließend wurde die Zeit genutzt, um sich weiter mit den anderen über das gemeinsame Hobby, das Ehrenamt, die Herausforderungen der Vereine oder über Berlin auszutauschen. Und so ging es weiter zum nächsten Programmpunkt, zum Berliner Olympiastadion, wo der 1. FC Köln bei Hertha BSC antrat. Auch für diejenigen, die sich zu keinem der beiden Fan-Lager zählten, war die Stimmung im Stadion ein einmaliges Erlebnis. Danach ging es für die ausgezeichneten Ehrenamtlichen auf eigene Faust auf Entdeckungstour durch die Hauptstadt.
Das Fazit am Sonntag bei der Rückfahrt fiel klar aus: Es waren schöne Tage, ein Zeichen der Anerkennung für das geleistete Ehrenamt und von den Gastgebern des Berliner Fußball-Verbandes (BFV) eine sehr gut organisierte Veranstaltung. Und auf der Rückfahrt grübelten die einen oder anderen, wen sie bei der nächsten Ausschreibung des DFB-Ehrenamtspreises nominieren und so die Chance geben möchten, an einem ähnlichen Dankeschön-Wochenende teilzunehmen.
Als Preisträger*innen waren bei dem Dankeschön-Wochenende dabei:
- Nico Sasse (SSV Stockum)
- Farhad Banihashemi (FC Azadi Bochum)
- Franz-Josef Priebisch (TuS Germania Bruchhausen)
- Michael Grundmann (Post TSV Detmold)
- Marcel Denneborg (SSV Buer)
- Thomas Hagebeuker (SC Zurstraße)
- Carola Kühling (SC Herford)
- Mike Pellny-Rofalski (SpVg. Arminia Holsterhausen)
- Thomas Adden (FC 2002 Neuenheerse/Herbram)
- Ulrich Echtermann (FC Borussia Dröschede)
- Daniel Pache (TuS Lipperode)
- Marcel Holle (FC Lübbecke)
- Armin Sieker (TuS Bad Oeynhausen)
- David Stüdemann (TuS Ascheberg)
- Marko Kosanke (FC Kirchhundem)
- Tobias Berg (SV Westerholt)
- Rüdiger Honig (TuS Deuz)
- Andreas Bahne (SC Neuengeseke)
- Carsten Löchte (FC Eintracht Rheine)
- Sarah Feld (VfL Eintracht Mettingen)
- Hubert Wiehagen (SV Westfalia Rhynern)
- Stefan Lawrenz (SV Spexard)
Quelle und Bildrechteinhaber: FLVW
*************************************************
Der TuS Deuz 1945 e.V. feierte seinen 75. Geburtstag mit 2 Jahren Verspätung
Der TuS feierte vom 02. September bis zum 04. September 2022, sein 75-jähriges Vereinsjubiläum. Coronabedingt musste das Fest um 2 Jahre verschoben werden.
Am Freitag, empfing der Vorstand geladene Gäste und seine Ehrenmitglieder. Der 1. Vorsitzende Hans-Jürgen Stangier begrüsste die Anwesenden mit einem Rückblick der Vereinsgeschichte. Grussworte von einigen Gästen folgten in einer kurzweiligen Weise bis Marco Michel einige verdiente Vorstandsmitglieder mit der Nadel des FLVW ehrte.
Marco Michel, FLVW-Kreisvorsitzender (Zweiter von links) zeichnete beim Festabend die Deuzer Jubilare Reiner Brix, Marion Bode, Rüdiger Honig, den 1. Vorsitzenden Hans-Jürgen Stangier, Rainer Schild und Karl Steiner (von links) aus.
Am Samstag war Deutschrock angesagt. Die bekannte Band "HÖRGERÄT" begeisterte über 500 Besucher am Bahnhofsvorplatz.
Der Abschluss fand am Sonntag statt. Den Anfang macht die Irmgarteichener Musikkapelle mit einem Frühschoppen Konzert. Im Anschluss traten auf der Bühne noch einige Düzzer Nachwuchstänzer auf unter der Leitung von Carina Schmidt (KKC Kaan-Marienborn). Bei Sonnenschein klang der Sonntag dann gemütlich aus.
Vielen Dank an die Helfer und Organisatoren.
*************************************************